Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich online bieten
Sie haben den Wunsch mit dem Rauchen aufzuhören, brauchen aber Unterstützung oder sind auf der Suche nach weiteren Informationen? Inzwischen gibt es zahlreiche Anlaufstellen und Online-Plattformen, die Ihnen bei Ihrem Wunsch behilflich sein können. Wir haben einige Angebote zusammengetragen und hier für Sie aufgelistet.
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR):
- Beratung, Risikobewertungsberichte, Stellungnahmen: https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/rauchen-4907.html
- Drogenbeauftragten der Bundesregierung:
- Information und Aufklärung über suchtspezifische Themen sowie Hintergrundinformationen, aktuelle Zahlen und Gesetzte rund um das Thema Tabak und Rauchen: https://www.drogenbeauftragte.de/
- Rauchfrei Info der BZgA:
- Informationen, Unterstützung, Tipps zum Thema Nichtrauchen: www.rauchfrei-info.de
- Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz):
- Informationen zur Tabakkontrolle und aktuelle Ergebnisse aus der Forschung: https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/Informationen_zur_Tabakontrolle.html
- Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz):
- wissenschaftlicher Informationsservice zum Thema Krebs: https://www.krebsinformationsdienst.de/
- Lungenärzte im Netz:
- Wissenswertes zu den wichtigsten Atemwegserkrankungen sowie spezielle Informationen unter anderem zum Themen Rauchen : https://www.lungenaerzte-im-netz.de/
- Deutsche Lungenstiftung e.V.:
- Expertenrat und Aufklärung über Lungen- und Atemwegserkrankungen: https://lungenstiftung.de/
- Deutschen Atemwegsliga e.V.:
- Informationen für Patienten und Ärzte über Atemwegserkrankungen: https://www.atemwegsliga.de/
- COPD-Deutschland e.V.:
- Information und Unterstützung für Betroffene und Angehörige : https://www.copd-selbsthilfe.de/
- Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland:
- Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene: https://www.lungenemphysem-copd.de/
- Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe:
- Orientierung, Beratung und Netzwerk für Patienten und Angehörige: https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/start/
- Deutsche Herzstiftung e.V.:
- Aufklärung über Krankheitsvorbeugung sowie -behandlung für Patienten und Angehörige: https://www.herzstiftung.de/
- Deutsche Diabeteshilfe:
- Aufklärung und Informationen zu Prävention, Versorgung, Forschung. https://www.diabetesde.org/
- IFT-Gesundheitsförderung:
- wissenschaftliche Therapieforschung sowie Bildungs- und Programmangebote zur Gesunderhaltung: https://www.ift-gesundheit.de/
- Pro Rauchfrei e.V.:
- Deutschlands größter Nichtraucherverband: https://www.pro-rauchfrei.de/
- Gesellschaft für Gesundheitsmanagement GfGM GmbH:
- Informationen über Kursangebote, Rauchentwöhnungskurse und Methoden https://rauchfrei-in-berlin.de/
- Deutsche Gesellschaft für Nikotinprävention e.V.:
- Aufklärung zu Nikotinprävention und Nichtraucherschutz: http://www.nikotinpraevention.de/
- Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR):
- Aktionsbündnis, dass das Nichtrauchen fördert und über die Gefahren des Rauchens und Passivrauchens aufklärt: https://www.abnr.de/
- Aufklärung gegen Tabak e.V.:
- Aufklärung und Prävention: http://gegentabak.de/
- Iris-Plattform:
- Onlineberatung für Schwangere: https://www.iris-plattform.de/
- ELSA:
- Informationsportal und Elternberatung bei Suchtgefährdung und Abhängigkeit von Kindern und Jugendlichen: https://www.elternberatung-sucht.de/
- Arbeitskreis Raucherentwöhnung (AKR) der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Tübingen:
- Forschung, Beratung, Behandlung und Unterstützung bei der Tabakentwöhnung: Klicken Sie hier
- Tabakambulanz am Klinikum der Universität München:
- Beratung und Behandlung bei der Tabakabhängigkeit: Klicken Sie hier
- Tabakambulanz am Universitätsklinikum Freiburg:
- Beratung und Unterstützung beim Rauchausstieg: https://www.uniklinik-freiburg.de/suchtberatung/raucherentwoehnung.html
- Zentab - Zentrum für Tabakentwöhnung am Klinikum Düsseldorf:
- Information, Beratung und Unterstützung bei der Rauchentwöhnung: https://klinikum-duesseldorf.lvr.de/de/nav_main/zentab/zentab.html
- Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention am Vivantes Klinikum Neukölln Berlin:
- Hilfestellung bei der Tabakentwöhnung und medizinische Raucherprävention: https://www.vivantes.de/fuer-sie-vor-ort/institute/tabakentwoehnung-und-raucherpraevention/
- Tabakambulanz an der Klinik für Innere Medizin Nürnberg:
- Information, Beratung, Unterstützung bei der Tabakentwöhnung: https://www.klinikum-nuernberg.de/DE/ueber_uns/Fachabteilungen_KN/kliniken/medizin3/leistungen/R_Beratung/index.html
- Tabakambulanz an der Lungenfachklinik Immenhausen:
- Information, Begleitung und Rauchentwöhnung: http://www.lungenfachklinik-immenhausen.de/index.php?seitenid=218
Allgemeine Angebote:
- Bundesministerium für Gesundheit:
- Beratung, Hilfe, Information: https://www.bmg.bund.de/
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft:
- Beratung, Hilfe, Information: https://www.bmel.de/DE/Startseite/startseite_node.html
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz:
- Beratung, Hilfe, Information: https://www.bmjv.de
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
- Beratung, Hilfe, Information: https://www.bmas.de
- Bundeszentrale für gesundheitlicher Aufklärung (BZgA):
- Gesundheitliche Präventions- und Aufklärungsarbeit: https://www.bzga.de/
- WHO - World Health Organization:
- Sonderorganisation der Vereinten Nationen für das internationale öffentliche Gesundheitswesen: https://www.who.int/
- Ich beim Arzt:
- Tipps für eine bessere Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten: http://www.ichbeimarzt.de/
- Hilfe für Mich:
- Antworten auf Ihre Fragen und viele Informationen, damit Sie mit Ihrer Krankheit besser leben können.: https://www.hilfefuermich.de/
- Männergesundheitsportal der BZgA:
- Informationen zur Männergesundheit und Gesundheitsförderung : https://www.maennergesundheitsportal.de/
- Robert Koch-Institut:
- Zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention sowie biomedizinischen Forschung: https://www.rki.de/
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE):
- Ernährungsaufklärung und Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und -forschung: https://www.dge.de/
- Deutsche Krebsgesellschaft e. V.:
- größte onkologische Fachgesellschaft in Deutschland: https://www.krebsgesellschaft.de/
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF):
- Berät und koordiniert die Entwicklung medizinischer Leitlinien durch die Fachgesellschaften: https://www.awmf.org
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG):
- wissenschaftliches Institut, das Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen untersucht.: https://www.iqwig.de/
- Lungeninformationsdienst:
- Aktuelle Informationen über Lungen- und Atemwegserkrankungen: https://www.lungeninformationsdienst.de/
- Kompetenznetz Schlaganfall:
- Forschungsverbund zur Verbesserung von Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation: http://www.kompetenznetz-schlaganfall.de/
- Diabetes-Deutschland.de:
- Unterstützung und Information aus Wissenschaft und Forschung.: http://www.diabetes-deutschland.de/index.php
- Deutsche Hauptstelle für Suchfragen e.V.:
- Zusammenschluss der in der Suchthilfe und Suchtprävention tätigen Verbände aus Selbsthilfe, Beratung und Behandlung: http://www.dhs.de/
- Stiftung Kindergesundheit:
- Gesundheitsförderung und Prävention: https://www.kindergesundheit.de/
- Krankenkassen-Zentrale:
- Informationen und Services rund um das Thema Gesundheit: https://www.krankenkassenzentrale.de
- Informationen und Services rund um das Thema Gesundheit: https://www.krankenkassenzentrale.de
Ähnliche Artikel
